Aktuell
News
Messwerte Süd
Rückblicke Süd
Regen
Wettergefahren

Astro & Geo
Gesundheit
Pegel
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Datenschutz
App

Nebel bei 1.8 °C – Luftdruck: 1032.6 hPa – Wind: OSO 0.0 km/h
Messwerte von 06:50 Uhr; Warnsymbol: Datenbasis DWD; Datenbasis Wetterzustand: DWD; Bright Sky
Wetternews
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fotos
Medienberichte
Wetternews für Köln
An dieser Stelle wirst du über Neuigkeiten zum Wetter in Köln und aktive Wetterwarnungen sowie Neuerungen innerhalb der Website informiert. Um diese News zu „liken“ oder kommentieren, besuche die Facebook-Seite von Wetter für Köln, Nippes-Wetter.
 
❄️🐦🥰 WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT
Da ich kaum Zeit hatte, Fotos vom Schnee in Köln zu machen, gibt es ein paar winterliche Impressionen von einer kleinen Wanderung in der Eifel. Erstmalig und nach sehr langer Suche konnte ich dabei den Bergfinken fotografieren, wenn auch in recht großer Entfernung. Gehört hatte ich ihn schon häufig, sogar von der Terrasse zu Hause aus. Es zeigte sich auch eine Sumpfmeise hoch oben im Baum. Das letzte Foto finde ich ganz witzig. Ein gemeinsames, artübergreifendes Projekt vielleicht? Einen schönen Sonntagabend! 😊

www.koeln-wetter.app/voegel
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du auf www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“.
12.01.2025, 16:16 Uhr 11.01.2025, 23:12 Uhr
 
RHEIN IN KÖLN: HÖCHSTSTAND ERREICHT RHEIN IN KÖLN: HOCHWASSERMARKE I ERREICHT
Am Rhein in Köln wurde mit 779 cm der Höchststand des Hochwassers erreicht. Für die nächsten Tage sind deutlich fallende Wasserstände vorhergesagt.

Das Foto habe ich bereits am Mittwoch bei einem Wasserstand von 615 cm aufgenommen.

Mehr Informationen erhaltet ihr auf www.koeln-wetter.app/pegelKoeln bzw. in der Köln-Wetter-App unter „Pegel“ > „Pegel Köln“.
Soeben wurde am Rhein in Köln die Hochwassermarke I (620 cm) erreicht. Nun dürfen Schiffe nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit in der Strommitte fahren. Der Höchststand dieser Hochwasserwelle wird derzeit für Samstag, 11.01.25 bei einem Wasserstand von etwa 780 cm vorhergesagt.

Weitere Infos zum Pegel Köln findet ihr auf www.koeln-wetter.app/pegelKoeln bzw. in der Köln-Wetter-App unter „Pegel“ > „Pegel Köln“.
11.01.2025, 19:17 Uhr 09.01.2025, 19:20 Uhr
 
❄️❄️❄️ SCHNEE–UPDATE ❄️
Ich hoffe ihr seid gut durch den Tag gekommen! Mit dem Fahrrad war es schon ein kleines Abenteuer… Der Schnee kam wie erwartet und es bildete sich auch eine (matschige) Schneedecke aus, die an der Wetterstation Köln-Süd eine maximale Höhe von vier Zentimetern erreichte. Bei über einem Grad Lufttemperatur schmelzen die Reste momentan langsam dahin. Dort, wo es in der kommenden Nacht Frost gibt, wird das Ganze aber wieder Anfrieren. Glätte wird also auch morgen ein Thema sein!

Ich lasse aktuell noch den restlichen Schnee im Regenmesser der Station Köln-Süd schmelzen. Daher wird ab und zu Regen angezeigt. Es ist aber nun nicht mehr viel Schnee übrig.

„Unser“ Amselmann kam heute übrigens besonders oft vorbei. Vögel können bei so einem Wetter jede Unterstützung gebrauchen!
In Kürze wird Niederschlag einsetzen, der mehr und mehr in Schnee übergehen wird. Die Temperaturen werden in der Nacht und am morgigen Tag in Köln wohl knapp oberhalb des Gefrierpunkts bleiben. Viele Wettermodelle berechnen trotzdem die Ausbildung einer Schneedecke für Köln, die je nach Modell zwei bis zehn Zentimeter erreichen kann. Stellt euch auf Glätte ein! Richtung Eifel oder im Bergischen Land ist die Ausbildung einer Schneedecke sehr wahrscheinlich.

Die Karten zeigen die berechneten Schneehöhen bis morgen Nachmittag (09.01.25) von vier Wettermodellen (Quelle: Kachelmannwetter). Ihr seht, wie unterschiedlich die Berechnungen sind. Ein Grad mehr oder weniger wird darüber entscheiden, wie viel Schnee liegen bleiben wird...
09.01.2025, 18:45 Uhr 08.01.2025, 17:28 Uhr
 
STÖRUNG ⚒️ STURM, HOCHWASSER, SCHNEE (?)
Aktuell kommt es zu einer größeren Störung bei Köln-Wetter. Die Ursache ist noch unbekannt.

Update 14:10 Uhr: Das Problem besteht nicht mehr.
Sturmtief „Bernd“ war gestern auch in Köln zu spüren und der ein oder andere dicke Ast hat seinen Böen nicht standhalten können. An den Wetterstationen Köln-Süd und Köln-Nord wurden stürmische Böen der Stärke 8 registriert. Das Diagramm zeigt den Windböenverlauf an der Wetterstation Köln-Süd.

Mittlerweile ist der Rhein auch in Köln kräftig angestiegen. Der Wasserstand liegt aktuell bei 577 cm mit steigender Tendenz. Da in den kommenden Tagen weitere Niederschläge im Rheineinzugsgebiet vorhergesagt sind, wird ein weiterer, deutlicher Anstieg erwartet. Eine (vorsichtige) Prognose sieht den Höchststand am Wochenende bei über 700 cm.
Informationen zum Pegel Köln inklusive einer Wasserstandsvorhersage findet ihr auf www.koeln-wetter.app/pegelKoeln bzw. in der Köln-Wetter-App unter „Pegel“ > „Pegel Köln“.

Schnee könnte ab dem späten Mittwochabend (08.01.25) ein Thema werden. Die Wettermodelle berechnen eine Luftmassengrenze quer über Deutschland. Am nördlichen Rand dieser Grenze ist mit Schneefall zu rechnen. Die Berechnungen mehrerer Modelle sehen Köln im Zentrum der Schneefallzone, in einigen Rechnungen liegt der Hauptbereich mit Schnee etwas südlich von Köln.
Die Karte von Kachelmannwetter zeigt beispielhaft die berechnete Schneehöhe für Donnerstagmittag (09.01.25) nach dem Super-HD-Wettermodell. Am Ende könnte es aber auch (wieder einmal) ein, zwei Grad zu warm für eine Schneedecke in Köln sein; die weiteren Modellläufe müssen abgewartet werden…
08.01.2025, 13:22 Uhr 07.01.2025, 14:33 Uhr
 
WIND LEGT ZU! 🌬️ MORGEN STÜRMISCH! 🌬️
Achtung! Der Wind legt nun zu und es sind Sturmböen möglich. Meidet in den kommenden Stunden den Aufenthalt in Parks, Wäldern, etc. und achtet auf herumfliegende Gegenstände!

Aktuell werden an den Wetterstationen Köln-Süd und Köln-Nord übrigens rund 15 Grad gemessen!

Minütlich aktualisierte Messwerte erhaltet ihr auf www.koeln-wetter.app und in der Köln-Wetter-App.
Es geht weiter mit abwechslungsreichem Wetter. Nach der kurzen Schneeeinlage von heute wird es morgen Nachmittag (06.01.25) - insbesondere mit dem Durchzug einer Kaltfront - stürmisch. Böen bis 80 km/h werden für Köln berechnet. Bei solchen Windgeschwindigkeiten können Gegenstände herumfliegen, Äste abbrechen, etc. Passt auf euch auf!

Die Karte von Kachelmannwetter zeigt beispielhaft die erwarteten Spitzenböen für morgen Nachmittag nach dem Super-HD-Wettermodell.
06.01.2025, 13:38 Uhr 05.01.2025, 14:56 Uhr
 
🐦🥰 ACHTUNG: GLÄTTE!
Gestern hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, Wasseramseln zu beobachten. Es ist gar nicht leicht, diese besonderen Vögel zu entdecken. Sie halten sich gerne an schnell fließenden Bächen und Flüssen auf und können dort bis zu einen Meter tief tauchen, um an ihre Nahrung zu gelangen. Weitere Infos zur Wasseramsel findet ihr auf der Vogelseite von Köln-Wetter www.koeln-wetter.app/voegel. Mittlerweile sind dort 152 Vogelarten zu finden. Neu hinzugekommen ist auch der Rothalstaucher. Viel Spaß! 😊
Ab den frühen Morgenstunden wird zunächst Schneefall erwartet. Dieser wird aufgrund steigender Temperaturen zwar recht schnell in Regen übergehen, vorübergehend kann es jedoch sehr glatt werden. Falls ihr morgen früh unterwegs seid, passt auf euch auf!

Die Karte zeigt beispielhaft die erwartete Niederschlagssituation für morgen, 05.01.25, 07:00 Uhr des Super-HD-Wettermodells (Quelle: Kachelmannwetter).
05.01.2025, 11:20 Uhr 04.01.2025, 13:37 Uhr
 
JAHR 2024 📈📉 DEZEMBER 2024 📈📉
TEMPERATUR
Min: -7,1 °C am 10.01. um 05:24 Uhr
Max: 35,9 °C am 12.08. um 16:48 Uhr
Durchschnitt: 12,7 °C
0 Eistage
18 Frosttage
70 kalte Tage
69 Sommertage
19 Hitzetage
4 Tropennächte

NIEDERSCHLAG
Summe: 831,5 mm
Max-Summe pro Tag: 33,0 mm am 27.07.
Tage mit Niederschlag: 180 (+52 Radar)
Trockenster Monat: Oktober (44,5 mm)
Nassester Monat: Mai (157,0 mm)
Regendauer: 458 Stunden
5 Schneedeckentage
Nassestes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

WIND
Max. Mittelwind: 33,8 km/h am 13.08. um 15:39 Uhr
Windspitze: 75,2 km/h am 22.02. um 20:19 Uhr
Hauptwindrichtung: OSO

LUFTDRUCK
Min: 980,0 hPa am 10.10. um 00:48 Uhr
Max: 1037,7 hPa am 26.12. um 09:35 Uhr
Durchschnitt: 1014,9 hPa

SONNENSCHEIN
1526 Sonnenstunden

Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für das Jahr 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Diagramme: 1. Temperatur (Min/Max Tag); 2. Niederschlag (Tagessummen); 3. Windböen (Tagesmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Tagessummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
TEMPERATUR
Min: -1,2 °C am 31. um 09:37 Uhr
Max: 15,0 °C am 19. um 05:29 Uhr
Durchschnitt: 5,2 °C
Kältester Tag: Durchschnitt 0,4 °C am 29.
Wärmster Tag: Durchschnitt 10,7 °C am 16.
24 kalte Tage
4 Frosttage

NIEDERSCHLAG
Summe: 46,0 mm
Max-Summe pro Tag: 8,8 mm am 05.
Tage mit Niederschlag: 20 (+1 Radar)
Regendauer: 34 Stunden

WIND
Max. Mittelwind: 22,7 km/h am 06. um 12:03 Uhr
Windspitze: 53,3 km/h am 06. um 13:05 Uhr
Hauptwindrichtung: OSO

LUFTDRUCK
Min: 995,0 hPa am 07. um 19:39 Uhr
Max: 1037,7 hPa am 26. um 09:35 Uhr
Durchschnitt: 1021,9 hPa

SONNENSCHEIN
39 Sonnenstunden

Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den Dezember 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
01.01.2025, 11:23 Uhr 01.01.2025, 09:27 Uhr
 
2024 NEUE ENTDECKUNGEN… 🐦🥰
…geht nun zu Ende. Einige Momente dieses Jahres möchte ich nochmal mit euch teilen:
Direkt zu Jahresbeginn gab es ein moderates Hochwasser am Rhein. Mitte Januar folgten dann einige Tage mit reichlich Schnee. Tolle Sonnenuntergänge gab es das gesamte Jahr über immer wieder. Die Polarlichter im Mai waren ein ganz besonderes Erlebnis. Spaziergänge durch unsere schöne Stadt und unzählige Momente in der Natur sorgten für Entspannung. Wie man sicherlich mitbekommen konnte, sind die Vogelbeobachtung und -fotografie zu einer Leidenschaft geworden. Mitte Oktober schaute dann Komet Tsuchinshan-ATLAS vorbei - ein weiteres Highlight dieses Jahres. Regenbogen sorgten immer wieder für schöne Momente. Dann gab es noch einen ganz einzigartigen Gast zu bestaunen: Die Gartenspottdrossel ist wohl der meist fotografierte Vogel Deutschlands in diesem Jahr, kommt sie doch eigentlich nur auf dem nordamerikanischen Kontinent vor.

Ich wünsche euch für das kommende Jahr ganz viele glückliche Momente, Gesundheit und dass ihr immer wieder Gelegenheiten findet, stressige Phasen durch entspannende Erlebnisse auszugleichen. Einen guten Rutsch 🍀
Auf der Vogelseite www.koeln-wetter.app/voegel hat sich wieder einiges getan! So konnte ich eine Moorente beobachten (Fotos 1 bis 4). Dieser Vogel gilt laut Roter Liste der Brutvögel in Deutschland als vom Aussterben bedroht. Fotografieren konnte ich auch eine Mandarinente (Foto 5), Samtenten (Foto 6) und Schwarzhalstaucher (Foto 7). Bei etlichen Vogelarten wie z. B. beim Eisvogel (Foto 8) und der Nilgans (Fotos 9 und 10) habe ich Fotos ergänzt und teils Audiodateien hinzugefügt. Viel Spaß beim Durchschauen! 😊

PS: Auf dem letzten Foto hat der Moorenten-Erpel die Stockenten-Erpel-Runde „gefotobombt“.
31.12.2024, 12:44 Uhr 29.12.2024, 18:18 Uhr
 
WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT FROHE WEIHNACHTEN 🎄
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du unter www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“.
Ich wünsche euch schöne Weihnachtstage. Macht es euch mit euren Liebsten so gemütlich wie dieser Buchfink! 😉🐦

www.koeln-wetter.app/voegel
29.12.2024, 15:38 Uhr 24.12.2024, 11:59 Uhr
 
🌈😍 🐦🥰
Dieser Regenbogen konnte gerade über dem Kölner Süden beobachtet werden. Auch aus der Innenstadt wurde er über www.koeln-wetter.app/regenbogenmeldung gemeldet.
Ich habe schon zweimal über die Gartenspottdrossel berichtet, die sich (immer noch) in Niederkassel aufhält. Heute war ich endlich nochmal dort und konnte sie beobachten und fotografieren.

Gartenspottdrosseln sind in Nordamerika zu Hause. Daher brach unter Vogelbegeisterten ein großer Hype aus, als der Vogel Anfang September in Niederkassel entdeckt wurde. Niemand weiß, wie die Spottdrossel dort hingekommen ist. Bei der Entdeckung trug sie keinen Ring. Die Beringung erfolgte erst Ende Oktober.

Mehr dazu: www.koeln-wetter.app/voegel
23.12.2024, 09:50 Uhr 14.12.2024, 16:23 Uhr