Aktuell
News
Messwerte Süd
Rückblicke Süd
Regen
Wettergefahren

Astro & Geo
Gesundheit
Pegel
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Datenschutz
App

Wolkenlos bei 11.0 °C – Luftdruck: 1010.9 hPa – Wind: SSO 0.0 km/h
Messwerte von 06:54 Uhr; Warnsymbol: Datenbasis DWD; Datenbasis Wetterzustand: DWD; Bright Sky
Wetternews
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fotos
Medienberichte
Wetternews für Köln
Seite 3
GRAU IN GRAU HEUTE ☁️ REGENVORHERSAGE 🌧️
Wie soll man da auch richtig wach werden?

PS: Wer aus einem meiner älteren Beiträge Martina und Moritz kennt: Diese/r Kleine stammt aus der zweiten Runde. Sieben Junge haben sie dieses Mal zur Welt gebracht, falls ich alle zu Gesicht bekommen habe 🥰
Auch wenn man sie aktuell nicht braucht, ist die Regenvorhersage auf www.koeln-wetter.app eine der meist besuchten Seiten. Auch auf der Startseite ist die Regenvorhersage integriert. Neu ist, dass sich auch auf der Startseite ein beliebiger Stadtbezirk von Köln für die Regenvorhersage einstellen lässt. Dazu müsst ihr den Menüpunkt „Einstellungen“ aufrufen und unter „Favorisierter Stadtbezirk“ den gewünschten Ort einstellen. Fertig! Wenn ihr dann noch „Einstellungen beibehalten“ auf „Ja“ setzt, bleibt die Einstellung erhalten, auch wenn ihr die App schließt. Probiert es mal aus!
28.06.2023, 14:23 Uhr 25.06.2023, 14:07 Uhr
 
🤩 UNWETTERWARNUNG VOR SCHWEREN GEWITTERN (Update)
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Vogelarten man selbst hier in der Stadt entdecken kann. Gestern setzte sich dieser Grünspecht aufs Dach gegenüber und blieb dort so lange sitzen, bis ich meine Kamera geholt und dieses Foto gemacht hatte. Bisher kannte ich ihn nur von Fotos…

Ein schönes Wochenende! 😊
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit der Stufe 3 (UNWETTER!) vor schweren Gewittern mit Orkanböen, heftigem Starkregen und Hagel im Kölner Stadtgebiet (22.06.23, 16:36 Uhr, verlängert bis 19:00 Uhr). Vorsicht!

Diese Mitteilung wird bei Bedarf aktualisiert.
24.06.2023, 08:41 Uhr 22.06.2023, 16:41 Uhr
 
UNWETTERWARNUNG VOR HEFTIGEM STARKREGEN KURZES UPDATE 🌧️
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit der Stufe 3 (UNWETTER!) vor heftigem Starkregen in Teilen des Kölner Stadtgebiets (22.06.23, 14:00 Uhr bis 23.06.23, 00:00 Uhr).

Diese Mitteilung wird bei Bedarf aktualisiert.
…zur Lage heute. Das Modell, das Köln gestern noch im Zentrum des Streifens mit den größten Niederschlagsmengen sah, berechnet diesen nun weiter westlich (erste Karte). Das heißt jedoch nicht, dass es nicht auch hier zu heftigem Regen kommen kann. Dort, wo diese großen Regenmengen fallen, ist mit Überflutungen zu rechnen! Ich habe die Karten für die aufsummierten Niederschlagsmengen von vier Wettermodellen bis morgen früh beispielhaft angehängt (Quelle: Kachelmannwetter). Hier lässt sich erkennen, wie unterschiedlich die Berechnungen der Wettermodelle sind. Haltet die Warnlage im Blick!
22.06.2023, 11:23 Uhr 22.06.2023, 07:39 Uhr
 
ACHTUNG! ⛈️ VORABINFORMATION SCHWERE GEWITTER
Morgen könnte es auch in Köln zu sehr heftigem, teils gewittrigem Starkregen kommen. Kein Wettermodell kann bei solchen Wetterlagen exakt vorhersagen, wie viel Regen wo genau zusammenkommt. Das ICON-D2-Modell allerdings rechnet den Schwerpunkt des Regens in einem Streifen, der genau über Köln liegt. Bis Freitag früh würden nach diesem Modell in Teilen von Köln 150 mm Regen fallen (Karte: Kachelmannwetter). Falls dies so eintreten würde, wären Überflutungen die Folge! Natürlich muss das nicht so kommen. Diese Berechnungen verdeutlichen aber das Potential dieser (in weiten Teilen Deutschlands) brenzligen Wetterlage. Verfolgt die Warnlage morgen aufmerksam! Eine Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes wurde bereits ausgegeben.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine VORABINFORMATION für schwere Gewitter für Köln ausgegeben (22.06.23, 09:00 Uhr bis 23.06.23, 00:00 Uhr). Die Hauptgefahr geht von heftigem Starkregen aus. Verfolgt die Warnlage!
21.06.2023, 20:32 Uhr 21.06.2023, 16:10 Uhr
 
DER TAUPUNKT 🥵 (Update) WAAAS?
…ist heute ziemlich hoch und lässt uns das Wetter als schwül empfinden. Defintionsgemäß gibt der Taupunkt an, auf welche Temperatur die Luft abgekühlt werden muss, damit die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert, die Luft also mit Wasserdampf gesättigt ist. Je höher der Taupunkt ist, desto schwüler (und belastender) ist das Wärmeempfinden. Ab einem Taupunkt von 16 Grad spricht man von Schwüle. Taupunkte von über 20 Grad kommen in Köln auch mal vor. Das ist dann aber sehr unerträglich… Aktuell liegt der Taupunkt an den Wetterstationen Köln-Süd (Foto) und Köln-Nord zwischen 17 und 18 Grad; das merkt man schon deutlich! Im Sommer geht mit einem hohen Taupunkt auch sehr häufig eine erhöhte Gewittergefahr einher. Dies ist auch heute der Fall!

Update 09:58 Uhr: Mittlerweile liegt der Taupunkt an der Wetterstation Köln-Süd bei knapp 19 Grad.

Update 12:50 Uhr: Der Taupunkt liegt in Köln-Süd nun bei 20 Grad!
Schon wieder Montag?? Einen guten Wochenstart! 😊
20.06.2023, 08:24 Uhr 19.06.2023, 06:32 Uhr
 
WARNUNG VOR SEHR HOHEN OZONWERTEN (Update) ERSTE TROPENNACHT 🌡️
In der Region wird an mindestens einer Messstation eine sehr hohe Ozon-Konzentration von über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter registriert. Personen, die besonders empfindlich auf Ozon reagieren, sollten körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden. Anstrengende sportliche Aktivitäten im Freien sollten auf einen anderen Zeitpunkt verlegt werden.
Mehr auf www.koeln-wetter.app unter „Gesundheit“ > „Luftqualität“. (Datenbasis: LANUV)

Update 18:40 Uhr: Mittlerweile sind die Ozonwerte an allen Messstationen in der Region wieder unter den Wert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter gefallen.
An der Wetterstation Köln-Nord wurde die erste Tropennacht des Jahres registriert. Dort sank die Temperatur zwischen 20 und 8 Uhr nicht unter die 20-Grad-Marke. An der Station Köln-Süd betrug die Tiefsttemperatur 18,7 °C, so dass hier noch auf die erste Tropennacht gewartet werden muss.
18.06.2023, 13:47 Uhr 11.06.2023, 08:21 Uhr
 
DER ERSTE HITZETAG DES JAHRES 🌡️ ERSTER HITZETAG 🌡️
…wurde heute mit einer Höchsttemperatur von 30,3 °C an der Wetterstation Köln-Süd registriert. An der Wetterstation Köln-Nord wurde der Hitzetag bei einem Maximum von 29,8 °C knapp verfehlt. In den nächsten Tagen wird es so heiß weitergehen. Alle Messwerte gibt es auf www.koeln-wetter.app ☀️
...schon heute? Wenn es nach dem „Rapid Update“-Wettermodell geht, könnte es bereits heute den ersten Hitzetag des Jahres mit über 30 °C in Köln geben, spätestens morgen sollte es aber auf jeden Fall soweit sein. Die Karten mit den berechneten Höchsttemperaturen des Rapid Update-Modells von heute, 09.06.23 und morgen, 10.06.23 kommen von Kachelmannwetter.

Auf www.koeln-wetter.app findet ihr wie immer die minütlich aktualisierten Temperaturen der Wetterstationen Köln-Süd und Köln-Nord. Wenn der Hitzetag erreicht wurde, gibt’s einen neuen Beitrag ☀️
09.06.2023, 19:04 Uhr 09.06.2023, 11:12 Uhr
 
GEWITTERTAG ⛈️ UNWETTERWARNUNG VOR SCHWEREN GEWITTERN
Heute kam es immer wieder zu Gewittern. Dabei konnte man einerseits beeindruckende Wolkenformationen beobachten, andererseits wurde es aber auch mal sehr laut, so z. B. um 19:39 Uhr und 19:44 Uhr. Zu diesen Zeiten schlugen zwei Blitze ein, die sich als „Wilde Hausrüttler“, der stärksten Blitzkategorie mit über 100 kA Stromstärke, klassifizieren lassen. Die angehängte Blitzkarte von Kachelmannwetter zeigt den Blitz von 19:39 Uhr mit 114 kA, der an den Poller Wiesen in den Rhein eingeschlagen ist; der zweite hatte sogar 129 kA. Am Nachmittag gab es sogar eine Unwetterwarnung für Köln. Im äußersten Osten von Köln bei Dellbrück kamen dabei über 50 mm Regen in kurzer Zeit zusammen. Dies wird wahrscheinlich zu einzelnen Überschwemmungen geführt haben.
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit der Stufe 3 (UNWETTER!) vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen, Sturmböen und Hagel im Kölner Stadtgebiet (08.06.23, 15:50 Uhr bis 16:45 Uhr).
08.06.2023, 20:12 Uhr 08.06.2023, 15:52 Uhr
 
😍🐦🥰 NEUES VOM NACHWUCHS 🥰
Heute kamen die kleinen Blaumeisen bereits mehrmals vorbei. Ich konnte drei gleichzeitig sehen, wahrscheinlich sind es aber noch deutlich mehr. Jedenfalls sorgen sie hier auf der Terrasse für Stimmung und fliegen schon ziemlich sicher umher. Teilweise werden sie noch von den Eltern gefüttert - auf dem ersten Foto vom Vater, teilweise fressen sie aber auch schon selbständig. Heute tauchte auch wieder eine kleine Kohlmeise auf, die ich nicht zuordnen kann. Bei dieser Vielzahl von Jungvögeln ist das aber auch nicht so einfach. Jedenfalls ist es toll, die Kleinen und ihre Eltern zu beobachten 🥰
Der Blaumeisen-Nachwuchs kommt nun immer häufiger zu Besuch. Der Kleine hier frisst schon selbständig und wird nicht mehr gefüttert. Die kleinen Kohlmeisen (von Martina und Moritz) haben nun begonnen, die weite Welt zu erkunden. Bis gestern kam noch ein Kohlmeisen-Jungvogel regelmäßig vorbei; auch er scheint nun aufgebrochen zu sein. Allerdings sind die beiden Eltern schon weit in der zweiten Runde angelangt. Bereits während der erste Nachwuchs noch gefüttert wurde, war Martina plötzlich seltener am Futterhaus zu sehen und saß schon auf der nächsten Brut (in einem anderen Nest als beim ersten Mal). Seit etwa zwei Wochen wird der neue Nachwuchs nun gefüttert - in den kommenden Tagen müssten die Kleinen also ausfliegen. Dass dies noch nicht geschehen ist, erkennt man daran, dass ab und zu mal ein Fäkalsack mitgebracht wird 😉

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! ☀️
04.06.2023, 16:42 Uhr 03.06.2023, 12:10 Uhr
 
MAI 2023 📈📉 STÖRUNG / UNTERBRECHUNG DER DATENÜBERMITTLUNG ⚒️ (Update)
TEMPERATUR
Min: 3,3 °C am 03. um 05:38 Uhr
Max: 27,0 °C am 31. um 15:05 Uhr
Durchschnitt: 15,0 °C
Kältester Tag: Durchschnitt 11,1 °C am 02.
Wärmster Tag: Durchschnitt 19,5 °C am 31.
4 Sommertage

NIEDERSCHLAG
Summe: 72,5 mm
Max-Summe pro Tag: 27,8 mm am 21.
Tage mit Niederschlag: 11 (+2 Radar)
Regendauer: 26 Stunden

WIND
Max. Mittelwind: 17,6 km/h am 16. um 18:47 Uhr
Windspitze: 39,2 km/h am 31. um 18:52 Uhr
Hauptwindrichtung: N

LUFTDRUCK
Min: 1007,9 hPa am 09. um 20:39 Uhr
Max: 1028,9 hPa am 03. um 09:02 Uhr
Durchschnitt: 1019,6 hPa

SONNENSCHEIN
231 Sonnenstunden

Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den Mai 2023 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“ von www.koeln-wetter.app, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr die Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
Aktuell kommt es zu kleineren Störungen auf koeln-wetter.app, weshalb der Seitenaufbau länger dauert als gewöhnlich.

Ab etwa 8 Uhr finden für ca. zwei Stunden Arbeiten an der Stromversorgung statt. In diesem Zeitraum können für die Wetterstation Köln-Süd keine aktuellen Daten hochgeladen werden. Die Daten gehen nicht verloren und stehen zur Verfügung, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.

Vielen Dank für euer Verständnis 😊

Update 08:56 Uhr: Die Arbeiten verzögern sich. Es kann bis 12 Uhr zu Ausfällen in der Bereitstellung der Daten der Wetterstation Köln-Süd kommen. Dadurch könnten auch in der Wettervorhersage vorübergehend falsche Werte für die Temperatur angezeigt werden.

Update 11:14 Uhr: Der Zeitraum wird sich weiter nach hinten verschieben.

Update 13:58 Uhr: Die Arbeiten sind beendet. In ein paar Stunden stimmen auch die Monats- und Jahreswerte wieder.
01.06.2023, 20:59 Uhr 01.06.2023, 07:12 Uhr