Aktuell
News
Messwerte Süd
Rückblicke Süd
Regen
Wettergefahren

Astro & Geo
Gesundheit
Pegel
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Datenschutz
App

Wolkenlos bei 10.8 °C – Luftdruck: 1010.8 hPa – Wind: SO 1.8 km/h
Messwerte von 06:49 Uhr; Warnsymbol: Datenbasis DWD; Datenbasis Wetterzustand: DWD; Bright Sky
Wetternews
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fotos
Medienberichte
Wetternews für Köln
Seite 7
GUTEN WOCHENSTART DEN BUNTSPECHT 🐦
Und wenn man sich ganz doll streckt, sieht man auch schon wieder das Wochenende 😉
…hört man bereits von Weitem. Er hämmert mit 10 bis 40 Schlägen pro Sekunde auf das Holz, um Nahrung zu suchen und sein Revier zu verteidigen. Weibliche Buntspechte, wie dieser hier, haben im Gegensatz zum Männchen keinen roten Fleck am Hinterkopf.
06.02.2023, 06:51 Uhr 04.02.2023, 17:30 Uhr
 
BLAUMEISEN 🐦 JANUAR 2023 📈📉
…sind sehr schön anzusehen und niedlich, wie ich finde. Wer sie schon einmal beobachtet hat, weiß, dass diese kleinen Wesen sehr hibbelig sind und nur selten mal innehalten. Mit ihrem schimpfend klingenden Ruf möchten sie auf sich aufmerksam machen, aber auch sehr vielfältigen melodischen Gesang geben sie gerne von sich.
TEMPERATUR
Min: -4,3 °C am 29. um 06:47 Uhr
Max: 15,7 °C am 01. um 00:14 Uhr
Durchschnitt: 5,8 °C
Wärmster Tag: Durchschnitt 13,7 °C am 01.
Kältester Tag: Durchschnitt -0,7 °C am 29.
19 kalte Tage
8 Frosttage

NIEDERSCHLAG
Summe: 52,2 mm
Max-Summe pro Tag: 9,0 mm am 12.
Tage mit Niederschlag: 20 (+3 Radar)
Regendauer: 45 Stunden

WIND
Max. Mittelwind: 27,4 km/h am 04. um 18:30 Uhr
Windspitze: 52,9 km/h am 15. um 11:51 Uhr
Hauptwindrichtung: S

LUFTDRUCK
Min: 977,3 hPa am 16. um 17:43 Uhr
Max: 1038,6 hPa am 24. um 11:17 Uhr
Durchschnitt: 1016,0 hPa

SONNENSCHEIN
39 Sonnenstunden

REKORD
Höchste Tagesmax-Temperatur und wärmster Tag in einem Januar

Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den Januar 2023 an der Wetterstation Köln-Süd findest du ab sofort im „Archiv“ von www.koeln-wetter.app, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr ab sofort die Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
03.02.2023, 14:42 Uhr 01.02.2023, 16:51 Uhr
 
DIE KLEINEN… ABFAHRT
ganz groß 🐦 Diese Fotos habe ich am Sonntag im Weißer Bogen aufnehmen können.
…in die neue Woche. Einen guten Wochenstart! Passt auf: Es ist stürmisch heute!
31.01.2023, 18:03 Uhr 30.01.2023, 06:46 Uhr
 
KOMET C/2022 E3 (ZTF) 🐦 IM WEISSER BOGEN
Aktuell wird in den Medien über Komet C/2022 E3 (ZTF) berichtet, der am 1. Februar mit 42,5 Millionen Kilometern Abstand seinen erdnächsten Punkt erreichen wird. Die Umlaufzeit des erst am 2. März 2022 entdeckten Kometen um die Sonne auf seiner stark elliptischen Bahn beträgt etwa 52000 Jahre. Die grünliche Farbe der sogenannten Koma ist wahrscheinlich auf das Vorhandensein von zweiatomigen Kohlenstoff-Molekülen zurückzuführen - für Chemiker ziemlich spannend.

Die letzte Nacht war glücklicherweise (endlich mal) fast wolkenfrei, sodass ich mich auf die Suche nach C/2022 E3 (ZTF) machen konnte. Mit bloßem Auge konnte ich den Kometen im stadterhellten Himmel nicht ausmachen. Mit einer Kamera und einer Belichtungszeit von einigen Sekunden konnte ich ihn dann jedoch entdecken. Ein Abgleich mit der App „Sky Guide“ (zweites Foto) zeigte, dass es sich bei dem kleinen grünlichen Lichtfleck tatsächlich um C/2022 E3 (ZTF) handelt.

Falls ihr ein Fernglas habt und es in den nächsten Nächten noch einmal klar sein sollte, lohnt sich ein Blick in nördliche Richtung. Zur genauen Ortung empfehle ich die Nutzung einer Astronomie-App.
Buntspecht, Kleiber, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Blaumeise, Kohlmeise.
29.01.2023, 10:00 Uhr 27.01.2023, 17:17 Uhr
 
ACHTUNG: GLÄTTE! MORGEN FRÜH GLÄTTE WAHRSCHEINLICH! (Update)
Auch wenn man es kaum sieht, hat Nieselregen eingesetzt, der auf dem Boden gefriert. Dadurch kommt es zu Glätte! Fahrt vorsichtig und passt auf euch auf!
Morgen früh (26.01.23) erreicht uns eine Kaltfront, an der es zu leichtem Schneefall, Schneeregen, Regen und kurzzeitig Eisregen kommen kann. Leider lässt sich nicht exakt vorhersagen, in welcher Form der Niederschlag zu welcher Zeit fallen wird. Stellt euch vorsichtshalber auf Glätte und Verkehrsbehinderungen ein! Die angehängten Karten dreier Wettermodelle (Quelle: Kachelmannwetter) für morgen früh zeigen, wie unterschiedlich die Berechnungen (noch) sind.

Update 15:43 Uhr: Es wurde eine Warnung des DWD der Stufe 2 vor Glätte ausgegeben, die von 26.01.23, 00:00 Uhr bis 09:00 Uhr gilt.
26.01.2023, 06:58 Uhr 25.01.2023, 14:57 Uhr
 
🐦🥰 IM WEISSER BOGEN 🐦
Ich war heute nochmal im Weißer Bogen unterwegs. Neu entdeckt habe ich einen Eichelhäher, der es allerdings sehr eilig hatte, und ein Amselpärchen, welches die ganze Zeit gemeinsam unterwegs war. Außerdem mit dabei: Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber.
…waren heute auch wieder viele Vogelarten anzutreffen: Kleiber, Buchfink, Rotkehlchen, Gartenbaumläufer, Kohlmeise, Heckenbraunelle, Blaumeise.
23.01.2023, 17:56 Uhr 22.01.2023, 17:06 Uhr
 
VOGELVIELFALT 🐦 FEHLMESSUNGEN (Update) 🌡️
…im Weißer Bogen: Rotkehlchen, Kleiber, Kohlmeise, Buntspecht, Blaumeise
Derzeit kommt es an der Wetterstation Köln-Nord zu Fehlmessungen bei der Temperatur. Leider habe ich in den nächsten Wochen keine Möglichkeit, den Temperatursensor umzuplatzieren, sodass es in den nächsten Tagen bei Nordwind und kalten Temperaturen zu weiteren Fehlmessungen kommen kann. Langfristig wird dieses Problem behoben.

Bei der Wetterstation Köln-Süd funktioniert die Temperaturmessung wie gewünscht.

Update: Ich habe nun Folgendes gemacht: An Tagen, an denen Fehlmessungen bei der Temperatur auftreten, wird die Temperatur der Wetterstation Köln-Süd angezeigt. Auf der Seite „Messwerte Köln-Nord“ > „Temperatur“ findet ihr dann einen Hinweis dazu.
21.01.2023, 16:13 Uhr 21.01.2023, 09:42 Uhr
 
KRÄFTIGER SCHNEEFALL ❄️ MORGEN SCHNEE(DECKE)? ❄️
…hat in Köln eingesetzt. Bei Temperaturen um 1 Grad taut der Schnee größtenteils noch. Allerdings wird die Temperatur noch weiter zurückgehen, sodass mit Glätte und Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen ist.

Über das aktuelle Wetter in Köln informiert euch www.koeln-wetter.app .
War das heute Morgen nur ein kleiner Vorgeschmack? Einige Wettermodelle wie z. B. das Super-HD-Modell (Karte von kachelmannwetter) rechnen für morgen in Köln mit kräftigem Schneefall, wodurch bis zum Abend Schneehöhen bis 10 Zentimeter möglich wären. Da die Lufttemperaturen und auch die Temperatur am Boden zu dieser Zeit jedoch im positiven Bereich liegen werden, ist es fraglich, ob diese Berechnungen so eintreffen können. Andere Wettermodelle sehen nur wenige Zentimeter oder gar keine Schneedecke, also den für Köln typischen „Schneematsch“.
20.01.2023, 14:38 Uhr 19.01.2023, 15:58 Uhr
 
ACHTUNG: GLÄTTE! ❄️ HOCHWASSER: SCHEITEL ERREICHT
Der Schneefall sorgt teils für Glätte im Kölner Stadtgebiet. Fahrt vorsichtig!
Der Scheitel der kleinen Hochwasserwelle in Köln wurde heute früh bei 650 cm erreicht. In den kommenden Tagen werden deutlich fallende Wasserstände erwartet.
19.01.2023, 08:25 Uhr 18.01.2023, 14:35 Uhr
 
FROSTIG 🥶 HOCHWASSERMARKE I ÜBERSCHRITTEN
…bei -2 Grad heute Morgen in Köln
Am Rhein in Köln wurde heute Vormittag die Hochwassermarke I (620 cm) überschritten. Jetzt dürfen Schiffe nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit in der Strommitte fahren. Aktuell liegt der Pegel bei 627 cm bei weiter steigender Tendenz. Der Höchststand der kleinen Hochwasserwelle wird für morgen/übermorgen bei etwa 650 cm berechnet. Zahlreiche Informationen zum Pegel Köln findet ihr auf www.koeln-wetter.app/PegelKoeln .
18.01.2023, 10:35 Uhr 16.01.2023, 13:42 Uhr